servus!
Folgendes habe ich für meinen Defensoren vorgehabt: Plattenschultern mit Schwebescheiben, auf der linken der Eichenbaum, auf der Rechten das Wappen Erbnachts (um meine Zugehörigkeit bzw die des Charakters zu Erbnacht zu zeigen). Das Problem das sich dann allerdings ergeben hat (nach einigen Gesprächen und PM´s mit Klaus "The Herold" Viehöfer), ist dass Wappen dem Adel vorbehalten sind. Über einige Ecken besteht zwar die Möglichkeit, das Wappen Erbnachts auf IT-legalem Weg zu tragen, aber wie wäre es hiermit:
3 (4) gesonderte Zeichen für jeden klerikalen Weg der Gemeinschaft des Drachen (ähnlich den Farben die beim KOTS mal angesprochen wurden). meine Vorschläge:
Strahlender Hammer für Defensoren (als der sinnbildliche Hammer der die Finsternis zerschmettert)
Hammer vor einem aufgeschlagenen Buch für Legaten (die das heilige Wort zur Not auch mit Gewalt and dunkle Orte bringen)
Strahlendes Buch für Kuratoren (...)
(Strahlendes Schwert für Seraphen, als die sinnbildliche Klinge die das Geschwür des Bösen vom Antlitz dieser Welt schneiden)
natürlich sind das nur Vorschläge, aber ich hoffe ihr erkennt die Idee dahinter.
Ich finde diese Idee eigentlich sehr reizvoll und vor allem gut umzusetzen. Nur müsste man den Drachenbezug noch irgendwie mit rein bringen.
Ansonsten würde ich die für meinen Teil fast 1:1 übernehmen - Meinungen? (Beschließen können wir eh nur auf dem KOTS)
LG -Tobi
Sehr coole Idee... fänd ich klasse.
Hi Leute!
In der Gemeinschaft wurde eigentlich alles immer recht offen gehalten, und die Unterschiede zwischen den Rängen wurde meistens durch das Äußere erkannt, durch Tragen von Waffen oder Verhalten und Kleidungsstil. Ich fände es etwas extrem, wenn man alles zu reklementiert, weil sonst wird es irgendwann zu kompliziert wenn neue dazukommen, oder die Leute, die schon seit langen Spielen irgendwie nicht verstehen, um was es sich handelt. Bei der Gemeinschaft sind keine Symboliken nötig, weil die geweihten Kleriker jeder den gleichen Stand haben, und meistens selber erkennen, wenn sie vor sich haben.
Ich kann mich erinnern es war so vor zwei einhalb Jahren, da hatten wir ein in-outtime Treffen mit der Gemeinschaft, wir waren zu viert ("Es trafen sich die Oberhäupter der Gemeinschaft" lautet galladoornischen Anzeiger), und ich hatte gerade meine jetzigen Schultern neu bestellt gehabt. Als auf einmal Ralf und Andi meinten wir könnten ja für die Gemeinschaft Schultern und Kniekacheln mit Gemeinschaftssymbolen bauen, und irgendwie dachte ich, die wollen mich doch ver....... , aber wie man sieht, ist es leider nie gekommen.
Ich fänd jeder kann das mit der Symbolik für sich selber entscheiden, aber ich finde es eigentlich besser, wenn man jetzt nicht mit irgendwelchen Dingen anfängt, die wenn man es so sieht noch nie ein Problem waren. Ich finde auch die Idee mit der Schärpe, damit man erkennt, welches Prinzip man für sich erwählt hat, eigentlich nicht wichtig, weil alle Prinzipien sind gleich wichtig, nur hat man für sich eines in den Vordergrund gestellt, deswegen heißt es aber nicht, dass es jeder wissen muss.
Mit den Schärpen wären wir dann wieder soweit, dass wir für die Tugenden auch eine Schärpe bräuchten, damit auch die Novizen eine gestreifte oder gepunktete Schärpe tragen können.
Die Problematik ist irgendwann ist man nur noch zugehängt mit irgendwelchen indirekten Symboliken und hat nicht mal mehr Platz für einen Verband, weil der Gürtel schon voll ist.
Ich kann nur sagen, ich hatte bis jetzt noch kein Problem einen Legaten von einem Defensor zu unterscheiden.
Ich kann auch Klausi verstehen, dass er sagt, dass die Wappen eigentlich nichts für die Kleriker sind, denn es ist auch eigentlich so, dass der Baum auf Andis und meinem Schild nicht hingehören, vor allem mit der provokanten Stellung nämlich unten, aber es wird Geduld, und es hat noch niemand etwas dagegen gesagt.
Wie schon gesagt, ich werde mich da eher ausgrenzen mit einer Schärpe und einem Symbol als Erkennung, weil ich schon so genug Problem habe, mein ganzes Zeug unter zu bekommen.
Meine Meinug geht eher dahin Leute (Spieler der Gemeinschaft), wir sollten jetzt, da so viele Leute neue Charaktere bei der Gemeinschaft anfangen wollen, eher an unserem Hintergrund arbeiten, Texte auszuarbeiten, damit die Neuen oder auch die etwas längeren Spieler endlich Dokumente an die Hand bekommen, damit sie in wie outtime genug wissen haben, um den Orden darstellen zu können. Was bringt mir die tollste und beste Ausrüstung wenn der Hintergrund nicht stimmig ist, ich denke solche Dinge wie Schärpe und Symboliken, kann man einführen, wenn wir die Anzahl der Magierakemdie erreichen, und keiner mehr jeden Spieler kennt, aber ich denke, solange wir noch eher in einer beschaulichen Gruppen spielen, ist es wichtiger an unserem Hintergrund zu arbeiten, weil sonst sieht die Problematik eher so aus, dass die dazukommenden Spieler durch die Anzahl an Ausrüstung so überwältigt sind, dass sie zu einem überrumpelt sind und zum anderen vielleicht in den finanziellen Ruin getrieben werden.
So, ich glaube, dass ist/war genug, die Kraft sollte erstmal wo anders eingesetzt werden.
Gruß
Carsten
@Carsten: Du hast auf jedenfall Recht was Hintergründe und Textdokumente angeht, das ist wichtig, grade jetzt wo so viele neue Anfangen.
Aber Bei der Symbolik oder den Farben geht es doch nicht nur um die Funktionalität, es geht auch um Aussehen und Style..
Und es geht auch um die Aussenwirkung für Vereinsfremde Augen.
Klar haben wir keine Probleme zu erkennen, dass zum Beispiel die Herren Skyverie und Eisinger Defensoren sind, weil da auch immer ein wenig OT Wissen mit hinein spielt, was es uns einfacher macht die Ränge zuzuordnen.
Aber wenn man auf einem Vereinsfremden Con aufschlägt, so fände auch ich solche Erkennungsmerkmale der Ränge sehr sinnvoll und extrem stylish.
Es kommt ja auch nicht alles an den Gürtel, oder wird als Schärpe getragen...
Man kann ja die Merkmale an Schwebescheiben, Handgelenke, Armschienen oder sonstwo befestigen.
Fazit, ich finde die Idee sehr sehr schön, und würde die auch fast 1:1 übernehmen.
Würde nur ein wenig aufpassen, dass wir vom Design der Merkmale nicht zu sehr in die Games Workshop-Schiene fallen, da die Objekte doch sehr Warhammer Stil sind (bzw sehr daran erinnern) und den finde ich für die Gemeinschaft einfach ein wenig zu martialisch.
Liebe Grüße
Gunther
Hi Leute!
Ich kann mich mal an ein ot-Gemeinschaftstreffen erinnern, an dem so viele Vorschläge aufgenommen worden sind, und es sind glaube ich von allen Vorschlägen nur zwei realisiert worden.
Nicht ausgearbeitete Vorschläge:
- transportabler Schrein
- Standarte
- Drachenfiguren für den Altar
- gestickte Spruchbandarollen
- Bannsiegel (begonnen, aber noch nicht beendet)
- Wappenröcke mit Gebeten
Auch bei vereinsfremde Con können sie nichts mit der Symbolik anfangen, weil sie trotzdem vorneweg fragen müssen, für was das Symbol steht, oder ihr hängt gleich eine Legende dazu.
Ich denke einfach, dass habe ich auch schon damals gesagt, wenn wir zu viel machen oder uns vornehmen, dann gehen viele Sachen verloren, oder werden nur halbherzig umgesetzt.
Zum anderen, dass ist immer noch ein Standpunkt, durch solche Sachen werden den alten Hasen die Gemeinschaft entfremdet, weil sie den Sachen nicht zugestimmt haben. Aus meiner Sicht ist das nicht notwendig, es gab schon früher bei der Gemeinschaft große Gruppen, und die hatten keine Identitätsprobleme.
Gruß
Carsten
Es hat ja auch keine Identitäts Probleme, aber es sieht verdammt nochmal cool aus... und ich finde grad ein fantasy Glaubensorden darf Symbole für die einzelnen Zweige haben...
Zum Thema "Alte Hasen":
Ja es kann gut sein das der Glaube etwas fremder wird für manch einen, aber erstens ist es normal das sich ein Glaube auch InTime verändert und zweitens sollten die Leute die derzeit die Gemeinschaft (alle aktiven Spieler) sind entscheiden wie es weitergeht!
Hi,
Thema alte Hasen, sehe ich genauso wie Nico, ausserdem wird ja nicht einfach was so mir nichts dir nichts beschlossen.
Das ganze wird ja erst mal einige Zeit diskutiert.
Die Jungs und Mädels können sich ja auch zu Wort melden.
Wenn sie das nicht tun, so muss man einfach erst mal davon ausgehen, dass es ihnen egal ist, sonst würde man sich dazu ja äussern.
Ausserdem bringen solche Symbole auch noch schöne Spielansätze mit sich.
Da kann dann ein fremder Spieler schön drauf ansetzen und nachfragen was denn diese Symbole bedeuten, man erklärt es ein wenig und voilá... die Gemeinschaft gewinnt ein wenig an Tiefgründigkeit für den fremden Spieler, ohne dass man gleich Predigen muss...
Es füllt das Ganze einfach mehr mit Leben, finde ich.
Das sind so meine Gedanken dazu...
Liebe Grüße
Gunther
Ich finde Symboliken für ..
-Legat
-Kurator
-Defensor
.. eine feine Sache
Symbole für ..
-Seraph
-Oktarch
-Patriarch
.. kann ich mir vorstellen, muß aber nicht sein.
Ich finde es wichtig, daß unser Hintergrund beständig wächst, ohne dabei seinen Bezug zum alten zu verlieren.
Deshlb - solche Symbole optional einführen, für den, der will - kein Zwang.
Der ein oder andere, wird sie sich an die Klamotte nesteln - der nächste an den Gürtel, wer anders auf sein Buch, auf die Laterne, oder oder...
So kann jeder seinen individuellen Style finden ...
Wer lieber Spruchbanderollen mag, soll sich diese um den Bauch binden - wers schlicht mag, geht ganz ohne oder trägt eben nur das Wesentliche - "das schwangere Seepferdchen"
Solche Symbole würd ich von der Wertigkeit mit denen der Fakultäten der Akademie gleichsetzen (Ähre, Schwert, Spirale, Kolben, ...) - die gibts, wurden bislang aber kaum benutz - warum solls in der Gemeinschaft nicht auch sowas geben - dann wird sich schon zeigen, obs sich großer oder eher kleiner Beliebtheit erfreut (was ich beides okay fände)
Ich finde die Idee auf jeden Fall eine Bereicherung ... und die Detailideen von Benjamin find' ich auch sehr gelungen. Einer optisch Ansprechenden Ausarbeitung, steht meiner Meinung nach, nichts im Weg.
also zur "warhammerisierung" der Gemeinschaft und besonders der Defensoren kann ich mich erinnern dass ein bestimmter recht lange bespielter Defensor das ganze sehr befürwortete...da ich selbst lange zeit Space Marines bei warhammer 40.000 gespielt habe, und den hintergrund und alles drum und dran ziemlich geil find (und ich denke ich bin da nich der einzige), war mein weg vom Ordenspriester zum Defensor halt recht kurz.
klar, diejenigen die aktiv in der gemeinschaft spielen können recht shcnell unter den einzelnen klerikern unterscheiden, aussenstehende, wie von einigen hier schon erwähnt, sehn einfach nur nen haufen Weiss mit schwarzen seepferdchen drin. daher find ichs garnichmal so schlecht da etwas mehr struktur reinzubringen. mal ein beispiel: 1 Defensor in Kettenplatte, 2 Legaten in Brigantinen und ein paar Novizen in beliebiger panzerung gehn auf con. da man auf reisen nie weis was passiern kann, läuft der schwergerüstete Defensor natürlich vorne. andere spieler werden aufgrund dessen schliessen, dass der Defensor das sagen hat, weil er die dickste rüssi trägt. eigentlich zu unrecht, oder? immerhin hat der Defensor den selben Stand wie zB der Legat. klar, in kriegerischen belangen is das auch so, aber angenommen man chillt grad gemütlich in einem burghof, und ein anderer spieler sucht kontakt zur gruppe bzw versucht mit den gemeinschaftlern den plot zu lösen. wärs da nich einfacher, man könnte einfach sagen "wendet euch an den/die mit dem Symbol des Hammers vor einem Buch" oder "haltet euch in der schlacht an den/die mit dem strahlenden Hammer", statt erst zu überlegen wo die entsprechende person sein könnte oder sie lang und breit zu beschreiben. so kann der Anfragende bei bedarf selbst nach dem kleriker seiner Wahl ausschau halten...
so. hört sich vllt en bissl komisch an, aber ich bin grad etwas verpeilt...
Also,
als Externe, also Nicht-Gemeinschaft-Spielerin, und einem "alten Hasen" gegenübersitztend, der wie die meisten davon so gut wie nie im Forum liest, werde ich hier meine 5 cts abgeben:
Zunächst muss ich Nico voll und ganz recht geben. Wer die Gemeinschschaft bespielt, sollte entscheiden, wie sich die Gemeinschaft entwickelt. Wer sich dafür als Externer interessiert, wird die Entwicklung mitbekommen, und einigen anderen kann der Glaube ja kaum noch fremder werden. Zudem ist es keine verpflichtende Religion, also entscheidet jeder ganz individuell ob er oder ob er nicht mit den Neuerungen oder gar dem Glauben an sich spielen will.
Auch habe ich gegen Erkennungsmerkmale für die unterschiedlichen Bereiche nichts einzuwenden, finde die Vorschläge sogar sehr gut, wobei ich Carsten in einem Punkt rechtgeben muss: Man sollte den Defensor/Legaten nicht erst an der Schwebscheibe unterscheiden können, genauso wie ich keine Schärpe benötigen sollte, um zu sehen, welcher Tugend/Prinzip etc sich der Charakter verschrieben hat. Wenn man solche Dinge nicht am Spiel erkennt, wird kein Neonschild helfen. Allerdings sehe ich da bislang wenig Anlass zur Sorge.
Als letztes möchte ich jedoch noch eine Sache zu bedenken geben: Bevor so etwas totdiskutiert wird, sollte man schauen, ob und wie es sich überhaupt realisieren lässt, und ob genügend Leute mitziehen. Denn ganz egal ob neue Ordensregel oder nicht, wenn es keiner bastelt, wird es auch keiner haben....
Und dass unsere Kleriker sich nicht in farbenfrohe Pfingstochsen verwandeln, dafür werden die Spieler schon selbst Sorge tragen ;D
Anne
Dann will ich auch mal meine Meinung kundtun (auch wenns wahrscheinlich keinen interessiert :P )
Vom Prinzip her finde ich die Symbole nicht schlecht. Gegen "Warhammerisierung" (was für ein Wort) habe ich zumindest was das Optische betrifft nichts einzuwenden. Zwei Dinge, die mir bei Bennys Vorschlägen spontan durch den Kopf gingen:
1. Der Hammer ist vielleicht nicht das beste Symbol, da er schon oft verwendet wird (Schmiede, Zwergengottheiten, D&D Gottheit Tyr...)
2. Das von Anne angesprochene "Pfingstochsen-Syndrom". Dann wären wir als Grundausstattung für einen Kleriker bei Wappenrock, Drachensymbolkette, Stola und Symbolpatch angekommen. Optional dazu Siegel und Spruchbanderolen. Plus das andere Gelump, das man so mit sich rumschleppt... :o
Wenn auf dem nächsten KOTS beschlossen wird, dass die Allgemeinheit Symbole will, okay. Dann sollte es aber keine Pflicht sein, sondern mehr nach dem Motto "ich mag's, ich trag's" ;D Nicht jeder hat die Zeit/Lust/Begabung dazu, sich ein Symbol zu sticken, malen, whatever.
Ich würde auch gerne viele Dinge für die Gemeinschaft basteln, habe aber das Problem, dass mir das Werkzeug und die Räumlichkeiten dazu fehlen.
Zitat von: Theron in 15.05.2006, 14:56:18
Die Jungs und Mädels können sich ja auch zu Wort melden.
Wenn sie das nicht tun, so muss man einfach erst mal davon ausgehen, dass es ihnen egal ist, sonst würde man sich dazu ja äussern.
Es gibt genug Leute, die aus was für Gründen auch immer selten oder gar kein Forum lesen. Nur weil die sich hier nicht äußern, kann man nicht einfach davon ausgehen, dass es ihnen "egal" ist. Deshalb muss so eine Sache auch auf einem KOTS beschlossen werden.
@Marion
Ich habe mich ja auch nirgends nur auf´s Forum bezogen.
Mir ist sehr klar, dass es einige Leute gibt die hier nicht so sehr präsent sind.
Deshalb hab ich auch von allgemeiner Diskussion gesprochen, die selbstverständlich auf dem Kots thematisiert werden muss!
Regeln und Richtlinien kann man nämlich nur da festlegen.
Aber was ist dann mit denen, die auch bei diesem Termin nicht da sind?
Man kann halt einfach nicht immer jedem, den es vielleicht angehen könnte, hinterherrennen, um seine Meinung einzuholen.
Wie in der Demokratie üblich: Wer nicht wählen geht muss mit den Ergebnissen leben...
Das ist alles was ich damit sagen wollte.
Wenn jemandem das Thema so wichtig ist, dass es seine Meinung dazu Kund tun möchte, dann wird er es auch auf die eine oder andere Weise tun.
So wie Du. ;)
Ich hoffe ich habe mich nun klarer Ausgedrückt, was den Punkt betrifft.
@ Warhammerisierung....
Warhammer ist dooooof und was für kleine pubertierende Powergamer!!
So!! Jetzt habt Ihr´s....
Nein im Ernst.
Ich finde die Gemeinschaft im Augenblick auch deshalb so erfrischend anders in der Larpszene, weil eben nicht direkt auf Warhammer bezug genommen wird im Auftreten.
Es gibt zu viele Lichtis, die da sehr stark kopieren.
Ich finde die ein oder andere Anlehnung durchaus in Ordnung und auch sehr stylish, aber ein zu viel und zu direktes Beziehen/Anlehnen darauf (vor allem im Graphischen Bereich), da kommen dann sehr schnell die Assoziationen zum Beispiel zu den Space Marines, die in meinen Augen einfach nicht zur Gemeinschaft passen wollen.
@ Hammer
Stimmt schon, der hammer ist schon ein wenig ausgelutscht...
Wie wär´s dann mit einem Streitkolben? (Oder einem "schwangeren Seepferdchen mit lustigem Supeheldencape... ;))
Aber auch da wird uns was einfallen, bin ich mir sicher
Im Übrigen find ich die Idee das ganze als Richtlinie und nicht als Zwang einzuführen auch sehr nett, da kann dan jeder für sich selbst entscheiden.
Liebe Grüße
Gunther
Zitat von: Theron in 15.05.2006, 23:26:15
@ Warhammerisierung....
Warhammer ist dooooof und was für kleine pubertierende Powergamer!!
So!! Jetzt habt Ihr´s....
Nein im Ernst.
Ich finde die Gemeinschaft im Augenblick auch deshalb so erfrischend anders in der Larpszene, weil eben nicht direkt auf Warhammer bezug genommen wird im Auftreten.
Es gibt zu viele Lichtis, die da sehr stark kopieren.
Ich finde die ein oder andere Anlehnung durchaus in Ordnung und auch sehr stylish, aber ein zu viel und zu direktes Beziehen/Anlehnen darauf (vor allem im Graphischen Bereich), da kommen dann sehr schnell die Assoziationen zum Beispiel zu den Space Marines, die in meinen Augen einfach nicht zur Gemeinschaft passen wollen.
*aufsteh* - *applaus von der Kleriker-SIM geb* - *hinsetz*
Zitat von: Theron in 15.05.2006, 23:26:15
Im Übrigen find ich die Idee das ganze als Richtlinie und nicht als Zwang einzuführen auch sehr nett, da kann dan jeder für sich selbst entscheiden.
Auch das sehe ich so, weswegen es meines Erachtens nicht wirklich auf dem KOTS besprochen werden muss - eine kurze Unterredung nach dem Shorty am Samstag reicht da, denke ich.
LG - Tobi
Zitat von: Marion in 15.05.2006, 22:30:51
Dann sollte es aber keine Pflicht sein, sondern mehr nach dem Motto "ich mag's, ich trag's"
Genauso sollte es mit nachträglich eingeführtem immer sein!
Für den Imperator!
Ich weiß was ihr an der Warhammerisierung schlechtfindet, man sollte es nicht übertreiben, aber für mich ist ein fantasy Kleriker eben etwas bestimmtes und viele sehr stylische Ansätze gibt es da bei Warhammer. Guck dir die Spruchbandarolen an, bei Warhammer gibt es geile Sprüche.
Und auch die Sache mit den Siegeln und einem Spruch dran find ich sehr stylisch, oder findet ihr das schon zu übertrieben? Also Siegel an Rüstung usw wie bei Space Marines?
Pro Symbole, Pro Stola und Pro Siegel
Ich selbst, bin, was die Optik angeht, durchaus gewillt mich bei Warhammer inspirieren zu lassen - in gewissen Grenzen. Was diese Grenzen sind, kann ich allerdings nur im Einzelfall entscheiden. Spruchbanderolen mit Siegeln sind OK, zu viele sind nicht OK.
Womit ich bei Warhammer ein Problem habe, und zwar weil ich genau das drüber denke, was Gunter geschrieben hat, ist der für mich total verkitschte und wirklich nicht ernstzunehmende Inhalt. Manche Zitate klingen ziemlich gut, aber ernst zu nehmen sind sie vor allem bei einer gut bespielten, nicht Anderen das Spiel zerstörenden Intime-Religion auf gar keinen Fall.
Just my 2p
LG - Tobi
Ach ja wegen den Symbolne und Siegenln:
Die Siegel hab ich mal aus Latex gegoßen wenn man da noch ne gute möglichkeit findet Spruchbandarolen fest zu machen, dann sind sie schon einsatzbereit, ich habe etwas 8 Stück rumfliegen und eine Form um neue zu machen (1 pro Tag)
Die Symbole würd ich aufflocken lassen, das kost 2-3 € pro Symbol...
Hi,
Die Siegel mit den Spruchbanderolen, find ich das Stylishste, was Warhammer zu bieten hat.
Ich sehe, wir sind da auf einer Wellenlänge.
Nur halt, wie Tobi schreibt, wenn man das übertreibt, dann wird´s albern.
Kuckt mal hier:
http://www.dinspel.de/pics/galladoornkrieg/pages/schlachtumgalladoorn280.html
Das ist mir persönlich schon fast zu viel. Für NSC super! Richtig schön martialisch.
Aber wenn ich mir dann Aaron, Skyverie, Theobald oder Martin drin vorstelle.. nee passt einfach nicht.
Der eine an der Schulter würde da vollkommen reichen.
Ansonsten würd ich die Tradition mit den Spruchbandarolen ohne Siegel weiter beibehalten. (Der Hammer sieht so geil aus damit *g*)
@Nico
Die Bandarolen würd ich in´s noch flüssige Latex drücken, dann sind die bombenfest.
Für die, die schon fertig sind, da hab ich hier einen 2Komponenten-knetkleber, der dürfte da auch funktionieren.
Können wir bei Gelegenheit dann ausprobieren.
Befestigung an der Kleidung Rüstung: Da fällt mir als erstes aufklebbare klettverschlüsse ein, hab ich auch noch hier.
Noch mal was Generelles warum ich so Probleme mit Warhammer im Larp hab.
Warhammer ist ein geiles Spiel, egal ob Fantasy oder 40k, hab ich keine Probleme mit, würd ich auch gern mal spielen.
Aber, bei 40k wird da bei verschiedenen Dingen ganz eindeutig Symbolik und Inhalte aus dem dritten Reich verwendet, bzw. abgekupfert (und das schlecht).
Hab ich immer noch kein Problem mit, immerhin kommt das Ganze ja aus England und die Jungs gehen halt etwas lockerer mit der Thematik um, was ich auch gar nicht soooo schlecht finde.
Wo ich aber ein Problem mit habe, das ist das Publikum, das im Larp (meiner Meinung nach) grösstenteils von der Symbolik angezogen wird.
Ich bin bei Spielern die diese Symbolik cool finden zu oft über eine Gesinnung gestolpert mit der ich nichts zu tun haben will.
Ganz klar, nicht jeder der das stylish findet hat auch gleich braune Gedankengänge oder so (vor allem nicht hier in diesem Verein), aber der prozentsatz erscheint mir, bei der Thematik, persönlich ganz einfach sehr hoch.
Ich lass mich ja gern vom Gegenteil überzeugen aber ich würde es einfach nicht wollen, dass wir dann solche Leute auch noch mit der Gemeinschaft animieren würden mit uns zu spielen.
Das sind einfach ein paar Gedanken/Ängste die ich dabei habe und bitte bewertet das nicht über.
Es klingt jetzt hier so niedergeschrieben härter als beabsichtigt.
Liebe Grüße
Gunther
Zitat von: Theron in 16.05.2006, 14:26:06
Kuckt mal hier:
http://www.dinspel.de/pics/galladoornkrieg/pages/schlachtumgalladoorn280.html
die anzahl find ich garnich ma so übertrieben - nur die tatsache dass er statt nem imperialen adler en Khorne-symbol (praktisch grad die entgegengesetzte richtung) auf dem einen band hat find ich etwas seltsam ;D
seine lösung, die dinger an rüstung zu befestigen find ich sehr gelungen.
zum thema braune gesinnungen und entsprechende symboliken bei warhammer, muss ich sagen, in all der von GW (Games Workshop, die, die warhammer machen) publizierten literatur die ich gelesen hab (und des is nun wirklich nich wenig), fallen mir spontan nur folgende designs auf:
kommissare (SS-offiziere, von wegen lange mäntel und so) - abgesehn von einer militärischen organisation wüsst ich nich wie man die im fantasy-larp, und besonders nich bei uns, umsetzen sollte...
teuto
gen (elite-ritter mit pseudo-deutschem, also teuto
nischem hintergrund, eiserne kreuze und so) - richtige eiserne kreuze, also im sinne derer wie sie als orden verliehen wurden, hab ich noch auf keiner con gesehn. sehr wohl allerdings solche "keltischen kreuze", solche mit runden statt graden kanten...
stahl-legion von armageddon (regiment der imperialen armee, im design sehr den deutschen truppen des WW1 ähnlich) - naja, noch nie wirklich beim larp bemerkt...
totenköpfe (als Zierde oder Symboliken, man könnte sich an die totenkopf-schwadronen oder wie die hießen, also die der SS, erinnert fühlen) - besonders bei Space Marines oft gesehn, da sie in literatur oft als die "Engel des Todes" bezeichnet werden. scheint in letzter zeit immer mehr in mode zu kommen. also sich mit totenköpfen/schädelsymbolen zu schmücken.
fall dir noch mehr einfällt, Gunther, als raus damit, vllt kann ich für Aufklärung sorgen.
zu dem Hammer als Symbol in der Gemeinschaft: hey, es war nur ein vorschlag! kein grund den gleich wieder zu zerpflücken ;D
Hi Benny,
du, es geht mir hier nicht darum die Symbolik, die GW verwendet, hier zu diskutieren.
Auch denke ich nicht, dass Games Workshop eine braune Gesinnung vertritt oder verbreiten will.
Das liegt mir fern.
Wie gesagt, ich finde, so wie GW das umsetzt, das Ganze durchaus in Ordnung.
Es geht mir nur um die Leute die hier von solcher Symbolik angezogen werden.
Wenn es denn nur darum geht, dass es stylish ist; dann ist´s mir recht, das finde ich ja auch.
Aber schau Dir doch mal den hier an.
http://www.larpforum.com/gallery/displayimage.php?album=random&cat=10770&pos=-2741
(auch die anderen Bilder von ihm und auch die Kleinigkeiten in den Ecken beachten)
So auf den ersten Blick alles ok, aber wenn man die Einzelheiten zusammen setzt (Nickname, Flagge über der Jacke, einzelne Symbolik von GW), dann kommt da ein Bild heraus das ich persönlich für zumindest bedenklich halte.
Leider kenne ich den jungen Mann nicht näher und will mir eigentlich auch von niemanden vorschnell ein Bild machen, aber das alles löst bei mir ein ungutes Gefühl aus.
Verstehst Du worauf ich hinaus will?
Abgesehen davon finde ich wie gesagt den Warhammer-stil wenn man ihn zu sehr benutzt für zu martialisch für die Gemeinschaft des Drachen.
Das ist was für die Schattenstürmer und Co. aber nicht für uns. (Meine rein subjektive Meinung)
Liebe Grüße
Gunther
auch auf die gefahr hin dass ich jetz falsch verstanden werde, eine Reichskriegsflagge von vor WW2, die mal rein garnichts mit dem Nazi-regime zu tun hat (soweit ich informiert bin) im Zimmer zu haben, ist für mich zwar seltsam, aber imho nicht bedenklich. mag sie für ihn bedeuten was sie will, aber wenn ich mir die flagge jetz ins zimmer hängen würde, würd ich damit meine verbundenheit zum "alten" deutschland, sprich vor-Hitler-Deutschland bekünden wollen. allerdings würd ichs, um gerade solch eine diskussion hier zu vermeiden, tunlichst vermeiden mich in meiner larp-klamotte neben der flagge ablichten zu lassen ;)
naja egal. wart einfach mal ab bis du Severus siehst und sag mir dann ob ichs mit den Insignien etc. übertreib oder obs im Rahmen is :)
So, mal back to topic. Da ich ja auch konstruktive Kritik üben will, habe ich mir mal Gedanken zu den Symbolen gemacht. Hier mein Vorschlag:
Defensoren: Leuchtender Schild, eventuell mit Drachensymbol drauf (da wären wir wieder dabei, dass wir Defensoren haben und keine Agressoren, gelle)
Legaten: Leuchtender Schild mit einem Buch drauf (und dann das Drachensymbol im/auf dem Buch?)
Für Kuratoren und Seraphen finde ich Bennys Vorschläge gut. Ob man bei den Symbolen noch den Drachen selbst mit einbauen muss/will, würde ich zur Diskussion stellen.
vlG
Marion
Hi,
Benny, ich will Dir grundsätzlich schonmal gar nix verbieten.
Auch machst du dich in keiner Weise unbeliebt, nur weil Du deine Meinung sagst.
Wär ja Quatsch.
Du kannst deinen Char selbstverständlich ausstatten wie Du willst.
Ich hab Dir nur beschrieben, wo ich persönlich Gefahren sehe und meine Bedenken diesbezüglich mitgeteilt.
Was die Fahne angeht, so wiessen wir beide gut genug, dass die Dinger aus der Zeit vor den Nazis gerne als Notlösung genommen werden in bestimmten Kreisen.
Ich finde es schön, dass Du den Unterschied bemerkt hast, das zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinander gesetzt hast.
Aber es gibt halt genug Dumpfbacken da draussen.
Ich mag bei dem Thema auch ein wenig sensibel sien, kann gut sein, aber ich bin da lieber ein wenig zu Vorsichtig.
Im Endeffekt bleibt es eine Frage des persönlichen Geschmacks und Stils.
Liebe Grüße
Gunther
Zitat von: Marion in 16.05.2006, 23:03:29
Hier mein Vorschlag:
Defensoren: Leuchtender Schild, eventuell mit Drachensymbol drauf (da wären wir wieder dabei, dass wir Defensoren haben und keine Agressoren, gelle)
Legaten: Leuchtender Schild mit einem Buch drauf (und dann das Drachensymbol im/auf dem Buch?)
Für Kuratoren und Seraphen finde ich Bennys Vorschläge gut. Ob man bei den Symbolen noch den Drachen selbst mit einbauen muss/will, würde ich zur Diskussion stellen.
Schild als Symbol finde ich nicht gut - ein Schild hat automatisch Wappenform und somit wird das Symbol zum Wappen.
Zitat von: Marion in 16.05.2006, 23:03:29
Defensoren: Leuchtender Schild, eventuell mit Drachensymbol drauf (da wären wir wieder dabei, dass wir Defensoren haben und keine Agressoren, gelle)
glaub es oder lass es, mir is heut auf der arbeit genau die selbe idee gekommen ;D
nur finde ich, dass wir davon absehen sollten in diesen symbolen den drachen nochmal einzubringen, immerhin tragen wir ihn ja dauerhaft um den hals, oder sonstwo am körper oder der rüstung/kleidung (wappenrock?). nein, einfach das gewählte symbol auf einer schwebescheibe, einer banderole, oder sonstwas was man einfach irgendwo anbringen kann. farblich würde ich bei einem schlichten schwarz/weiss bleiben und vom design her in die richtung pictogramm gehen, damit distanzieren wir uns nochmal etwas mehr von den "wappen" (die ja eigentlich nur für adelige sind) und kommen eher in richtung "Insignien/Symbol". wobei man sich jetz wieder drüber streiten kann wo der unterschied zwischen wappen und symbol liegt ;D
Ich bin auch dafür, die Symbole in schwarz/weiß zu halten. Das passt am besten zur vorhandenen Linie.
Und ich würde nicht unbedingt sagen, dass die Abbildung von einem Schild (ohne Drachen), das von einem (runden) Strahlenkranz umgeben ist, gleich ein Wappen ist. Wenn man es sehr schlicht/minimalistisch hält, dürfte es keine Missverständnisse geben. (Da könnte man sich eher über die realen Schilde mit dem Drachen drauf streiten.)
Dann bräuchten wir für die Legaten wieder ein neues Symbol, um den "Wappenaspekt" auszuschließen. Ich denke gerade an einen Hirtenstab. Das könnte man zwar aufs Christentum beziehen, aber da es die Symbolik auch schon bei den Ägyptern gab, fände ich das jetzt nicht so tragisch.
Dann hätten wir:
Defensoren: stilisiertes leuchtendes Schild
Legaten: leuchtender Hirtenstab
Kuratoren: leuchtendes Buch
Seraphen: leuchtendes Schwert
Was meint ihr?
Gruß
Marion
dafür.
wobei ich vom hirtenstab trotzdem absehen würde. für oft kämpfende Legaten würde ich etwas in dieser art empfehlen:
(http://i4.photobucket.com/albums/y121/Wuzzah/Drachenstab.jpg)
öhm, nö als Symbol find ich das nicht so prickelnd.
Weil a) wäre da schon wieder das Drachensymbol, wieder mit drauf und ich finde Marions denkweise da sehr richtig, dass man nicht noch ein schwangeres Seepferdchen dazu mit verwursteln muss.
Das hat jeder nun wirklich mehr als oft genug am Körper. (Bewusste Übertreibung...)
und b) Wenn Du die Zeichnung auf ein "Symbolmass" verkeinerst, dann hast Du nur noch einen Strich mit ´nem Mückensschiss obendrauf.... oder halt einem Fleck.
Die Leute kämen mit der Nase nur immer an die schön polierte Plattenschulter, hinterliessen unschöne Fett- und Wasweisichnoch- Flecken, weil sie das nicht erkennen können und dann fängt das ewige Erklären an, was denn das nun ist...
Ich sehe in der Zeichnung nicht wirklich eine Alternative.
Wie ich Dir schon gesagt habe, Benny als Waffe find ich das Ding extrem geil. (Was auch noch ein Punkt gegen das Ding als Symbol wäre. Es würden alle Legaten wirken als folgten sie dem Träger dieser Waffe... jaja ich weiss, Benny, das würde Dir ja gefallen ;) )
Bau dir endlich das Teil, weil sonst mach ich mir noch so eins. ;D
@Marion
Volle Zustimmung von meiner Seite aus.
Was die Problematik mit dem Hirtenstab und dem real existierenden Sozial Christentum (Ich kann da echt die Leute verstehen wenn sie sowas in ihren religiösen Gefühlen verletzt. ... mann bin ich in letzter Zeit politisch Korekt.... igitt) angeht....
Wie wäre es mit folgendem Vorschlag
Wir haben die Kuratoren als "Hüter und Erforscher des Wissens"
Strahlendes Buch
Dann die Legaten als wandernde Prediger und Streiter des Drachen mit dem Schwerpunkt Predigen
Strahlendes Buch mit Schwert davor.
Dann die Defensoren als predigende Streiter . Also Kämpfer und Prediger, mit dem Schwerpunkt Kampf:
Strahlendes Schwert.
Und schlussendlich die Seraphen als spezialisierte fast schon heilige reine Kämpfer des Glaubens.
Strahlender Schild mit Schwert
Damit wäre man die Problematik umgangen, hat nicht den ungeliebten Hammer drin und es ist auch irgendwo die Hierarchie erkennbar.
soooo zum kritisieren freigegeben. ;D
Liebe Grüße
Gunther
Zitat von: Marion in 18.05.2006, 20:38:34
Ich bin auch dafür, die Symbole in schwarz/weiß zu halten. Das passt am besten zur vorhandenen Linie.
Und ich würde nicht unbedingt sagen, dass die Abbildung von einem Schild (ohne Drachen), das von einem (runden) Strahlenkranz umgeben ist, gleich ein Wappen ist. Wenn man es sehr schlicht/minimalistisch hält, dürfte es keine Missverständnisse geben. (Da könnte man sich eher über die realen Schilde mit dem Drachen drauf streiten.)
Volle Zustimmung :)
Zitat von: Marion in 18.05.2006, 20:38:34
Defensoren: stilisiertes leuchtendes Schild
Legaten: leuchtender Hirtenstab
Kuratoren: leuchtendes Buch
Seraphen: leuchtendes Schwert
Mit dem Hirtenstab bin ich noch nicht 100% glücklich - den Rest find ich gut - weil schlichte Symbolik - Gunthers Ideen sind mir zu sehr kombiniert.
@Benjamin
sehe ich wie Gunther - als Waffe - Hirtenstab saugeil - als Symbol schlägts aus Marions vorschlägen raus.
als was anderes als als waffe is der stab den ich da gepainted hab auch nich gedacht...soll nur eine alternative zum Hirtenstab sein. kurze gebrauchshinweise: Fall 1 - Untoter kommt, Legat hält ihm die Drachenscheibe vor, Untoter kippt um. Fall 2 - Untoter kommt, Legat hält ihm die Drachenscheibe vor, Untoter kippt nicht um, Legat dreht die Schneide nach vorn und moscht den Untoten um (2 schaden wegen 2-hand ;D).
aber zum thema wiederholung zB des hammers als symbol is mir heut was eingefallen...was schätzt ihr wieviele gruppen/glauben/sonstwas beim LARP gibt, die einen DRACHEN als markierung/symbol/wappen/etc. haben? ich möcht meinen, mindestens genausoviele wie die, die einen Hammer als solches tragen...soviel zum "Hammer als Symbol is ausgelutscht".
als zeichen für defensoren denke ich, sollte ein schild am passendsten sein (egal ob strahlend oder nicht), denn wie weiter oben shcon öfter gesagt: Defensoren, nicht Aggressoren! ;D
Zitat von: Ruprecht in 18.05.2006, 22:28:24
aber zum thema wiederholung zB des hammers als symbol is mir heut was eingefallen...was schätzt ihr wieviele gruppen/glauben/sonstwas beim LARP gibt, die einen DRACHEN als markierung/symbol/wappen/etc. haben? ich möcht meinen, mindestens genausoviele wie die, die einen Hammer als solches tragen...soviel zum "Hammer als Symbol is ausgelutscht".
Ja, aber kuck auch mal wie alt unsere Gemeinschaft des Drachen ist. Mit anderen Worten: Wir sind das Original und können halt nix dafür, wenn den Anderen nix neues einfällt. ;D
Zitat von: Ruprecht in 18.05.2006, 22:28:24
denn wie weiter oben schon öfter gesagt: Defensoren, nicht Aggressoren! ;D
Naja... ;D
Stimmt, habt ja Recht. :)
Hammer sind was für Zwerge!
LG
Sabine
Hi Leute!
So, ich habe ja gestern gesehen, was Marion getippt hat, und ich muss sagen, dass ich die Symbole, die sie jetzt vorgeschlagen, sehr gut finde. Der Hirtenstab ist eher an meine Schäfchen bzw. Kinder angelehnt. Der Hirtenstab dient ja eher als Symbol für das Verständnis, was die Aufgabe des Legaten ist. Als Waffe ist der Hirtenstab eigentlich nicht gedacht. Die Hirtenstab wird nicht nur im Christentum verwendet sondern auch im früheren Äygpthen, Judentum und Christentum, man merkt einfach, dass schon andere die Symbolik des Stabes aufgegriffen haben, deswegen finde ich sollte man bei dieser Symbolik bleiben, da sie einfach schlicht und somit einfacher zu verstehen ist.
Als Waffe für einen Legaten habe ich auch schon mal eine Skizze erstellt, aber nie online gestellt, weil die Waffe noch nicht in Frage gekommen ist. Aber die Waffe, die ich ausgearbeitet habe, wird ein zweihändiger Streitkolben, bei dem der Sockel des Drachensymbols der Streitkolbenkopf ist. Von der Art ähnlich wie die Benny, nur das die Scheibe nicht zum Schlagen verwendet wird, und dadurch auch nicht belastet wird.
Nun, ich denke, wir können noch so viele Symbole heranziehen und durchkauen, es wird immer wieder ein für und wider geben, deswegen bin ich der Meinung, so wie Tobi, dass die Sache am Samstag mal diskutiert wird, und die Leute, die Gemeinschaft aktiv bespielen, darüber entscheiden oder man mindestens mal die Richtung ansagen.
Gruß
Carsten
P.S.
Man könnte ja noch mit Ringen um das Symbol arbeiten, damit man noch sieht wieviele Dienstjahre man hat :D.
- Bronze ==> 5 Jahre
- Silber ==> 10 Jahre
- Gold ==> 25 Jahre
Aber ich glaube, dass ging dann doch etwas zuweit oder ;). (bitte nicht ernstnehmen)
P.P.S
Mir würde noch mehr einfallen, vielleicht noch Abzeichen oder Orden. (bitte nicht ernstnehmen)
nur kurz zu Bennys Entwurf: hat sowas von einem Stopschild für Untote, deshalb finde ich runde Scheibe auf Stab nicht empfehlenswert als Waffe, und auch nicht als Symbol, da sieht es dann aus wie ein Seepferdchenlutscher.
Also, auch wenn's mich nichts angeht: pro Hirtenstab
.... ist auch nicht weniger belastet, aber habt ihr schon mal an einen Kelch als Symbol für die Legaten gedacht?
also ich finde abzeichen und insignien im prinzip sehr gut, macht den glauben massiver und erhabener.
es ist lediglich etwas vorsicht geboten, das mann nicht aussieht wien weihnachtsabaum. aber spruchbänder, schwebescheiben und schärpen, hirtenstäbe etc. rocken.
mann schaue sich doch nur mal die kath. kirche im mittelalter an. die hatten haufen insignien und kram.
es sollte nur gut durchgestylt sein.
ach ja, lieber carsten, mit verschiedenen orden würdest du bei mir offene Tore einrennen.... ;D orden rocken noch viiiieeel mehr als insignien.
Zitat von: Theron in 18.05.2006, 22:06:49
Wie wäre es mit folgendem Vorschlag
...
Dann die Legaten als wandernde Prediger und Streiter des Drachen mit dem Schwerpunkt Predigen
Strahlendes Buch mit Schwert davor.
Dann die Defensoren als predigende Streiter . Also Kämpfer und Prediger, mit dem Schwerpunkt Kampf:
Strahlendes Schwert.
Und schlussendlich die Seraphen als spezialisierte fast schon heilige reine Kämpfer des Glaubens.
Strahlender Schild mit Schwert
Da Defensoren und Legaten in der Gemeinschaft im Allgemeinen keine Schwerter tragen, sondern stumpfe Hiebwaffen (v.a. Streitkolben, Hämmer) benutzen, ist das Schwert als Symbol nicht gut geeignet. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
Der "Hirtenstab" war ja auch wirklich nur als Symbol / Piktogramm gedacht, ich hatte nicht gemeint, dass die Legaten jetzt mit life-size Hirtenstäben rumlaufen sollen. Meine Idee kam daher, dass Legaten meistens keine Waffen tragen (zumindest so, wie sie ursprünglich konzipiert waren ;) ), sondern nur Wanderstäbe. Da ein Wanderstab aber als Piktogramm nur ein Strich wäre, kam ich auf den Hirtenstab. Da hat man dann auch gleich die Symbolik mit dem "Hüter der Gläubigen" mit bei.
Zitat von: Christian Bechtold in 19.05.2006, 11:42:19
.... ist auch nicht weniger belastet, aber habt ihr schon mal an einen Kelch als Symbol für die Legaten gedacht?
Hmm, einen Kelch kann ich so gar nicht mit einem Legaten in Verbindung bringen. Was für eine Symbolik soll der darstellen? (Achtung Spaß: der heilige Gral vom Großen Drachen? ;D ) Da könnte ich mit einiger Mühe den Aspekt "Leben spenden" hineininterpretieren, aber da sich nicht alle Legaten auf die Heilung verstehen, passt das wieder nicht so ganz.
Ich hatte auch eine Idee, wie man die Symbole noch mehr mit dem Drachenglauben in Verbindung bringen könnte. Das "Leuchten" wird durch stilisierte Strahlen dargestellt. Wie wäre es, 3 große Strahlen zu nehmen für die Prinzipien und 8 kleinere Strahlen für die Tugenden?
Gruß
Marion
wow, das mit den strahlen find ich gut....
auf die strahlen sind wir gestern auch zufällig aufm stammtisch gekommen...
Zitat von: Marion in 19.05.2006, 18:59:21
... dass Legaten meistens keine Waffen tragen (zumindest so, wie sie ursprünglich konzipiert waren ;) ), ...
Au contrère! Hier muss ich eindeutig nocheinmal darauf hinweisen, was mir von Klaus, Thomas und Roman bestätigt wurde, dass die Legaten konzipiert waren als die "klassischen AD&D"-Kleriker: bisschen Kämpfen, bisschen Heilen, bisschen Predigen.
Wohingegen die Defensoren eigentlich nur Tempelritter mit marginalen klerikalen Fähigkeiten sein sollten, die sich weitestgehend auf Kampf beschränken.
Ich weiss, dass das nicht so bespielt wird, aber wenn der Defensor ein bisschen viel kämpft, ein bisschen viel Heilt und ein bisschen Predigt, dann ist der Defensor gleich dem Legaten, und wir können den Legaten abschaffen. Die Defensoren waren eigentlich für Leute gedacht, die einen Kleriker spielen wollen, aber nicht so viel 'passiv' agieren und predigen wollen.
Zitat von: Theron in 18.05.2006, 22:06:49
Wie wäre es mit folgendem Vorschlag
Kuratoren als Bibliothekare
Strahlendes Buch
Dann die Legaten als wandernde Prediger und Streiter des Drachen mit dem Schwerpunkt Predigen
Strahlendes Buch mit Streitkolben davor.
Dann die Defensoren als predigende Streiter . Also Kämpfer und Prediger, mit dem Schwerpunkt Kampf:
Strahlendes Schwert.
Und schlussendlich die Seraphen als spezialisierte fast schon heilige reine Kämpfer des Glaubens.
Strahlender Schild mit Schwert
Scheint mir hier der mehrheitsfähigste Beschluss zu sein. Habe das Schwert vor dem Buch mal in einen Streitkolben geändert, weil ja wie gesagt wurde die Legaten oft mit Streitkolben rumlaufen. Sehe ich auch so. Eben 'Predigen und Kämpfen'
Zitat von: Marion in 19.05.2006, 18:59:21
Ich hatte auch eine Idee, wie man die Symbole noch mehr mit dem Drachenglauben in Verbindung bringen könnte. Das "Leuchten" wird durch stilisierte Strahlen dargestellt. Wie wäre es, 3 große Strahlen zu nehmen für die Prinzipien und 8 kleinere Strahlen für die Tugenden?
Finde ich eine gute Idee.
Meinungen?
LG - Tobi
Zitat von: Tobias Berg in 22.05.2006, 10:44:44
Scheint mir hier der mehrheitsfähigste Beschluss zu sein. Habe das Schwert vor dem Buch mal in einen Streitkolben geändert, weil ja wie gesagt wurde die Legaten oft mit Streitkolben rumlaufen. Sehe ich auch so. Eben 'Predigen und Kämpfen'
Finde immernoch, daß ein Hammer besser wäre, da er einfach klarere Formen hat und daher leichter zu erkennen ist. Ich fände es doof, wenn einer sagt: "Was soll denn das Buch mit der Laterne davor?" Scheisst einfahc auf vermeintliche Warhammer-Parallelen. Manches macht auch ohne Vorbilder Sinn.
Gruß,
Björn
Benny hatte einen recht gut zu erkennenden Streitkolben auf dem Stammtisch als Piktogramm gemalt. Ich sah da keine Verwechslungsgefahr mit einer Laterne.
Ich kann natürlich auch mit Hammer leben, aber 1. Führt kein Legat einen und 2. Finde ich ihn ein bisschen zu martialisch.
LG - Tobi
Pro Streitkolben!!!!
Aber ich muss da auch noch mal das Zitat vorkramen: Wir sind Defensoren, keine Agressoren.
Das stimmt schon auffallend, von daher wäre vielleicht bei den Defensoren ein strahlender Schild doch die bessere Alternative...
Lieben Gruß
Gunther
Also Schild für Defensoren und Schild+Schwert für Seraphen?
Jepp, so hab ich´s gemeint.
Seraphen sind ja quasi unsere "Defensoren-Champions", da passt das Schwert ganz gut finde ich (nach dem Motto Hau-drauf-und-Schluss ;D)
Während ich persönlich die Defensoren irgendwie auch als "Verteidigungslinie des Glaubens" sehe (inzwischen... was so ein Tag Spiel an der Ansicht schrauben kann...)
Hallo Leute!
Meiner Meinung nach siegt die Schlichtheit, weil zu viel auf einem kleinen Band, zerstört die Erkenntlichkeit.
Gruß
Carsten
Zitat von: Tobias Berg in 22.05.2006, 10:55:39
..., aber 1. Führt kein Legat einen...
larp-hämmer sind halt auch scheisse teuer. nen schicken hammer, auf dessen kopf das heilige symbol des drachen brennt, würd ich in jedem fall einem streitkolben vorziehen...
Spalter!!!
Wir sind grad auf dem Weg der Einigung und dann kommst Du daher.... ::)
Ausserdem..... ausserdem spielst Du sowieso keinen Legaten also Ruhe und Hundeplatz!!! ;D
Hi Leute,
leider bin ich mit dem Vorschlag für die Legaten (Streitkolben vor Buch) nicht glücklich. Ich finde, wenn die Kuratoren ein Buch haben und die Legaten ein Buch mit irgendwas davor (is ja egal ob Hammer/Schwert/Streitkolben), sieht das so aus, als hätte der Legat mehr zu sagen als der Kurator.
Wenn sich die Mehrheit nicht mit dem Wanderstab anfreunden kann, macht euch doch bitte nochmal Gedanken, was man stattdessen als Symbol für einen Legaten nehmen könnte. Da ich eine Legatin spiele, wäre es mir ein Anliegen, danke. :)
Zitat von: Tobias Berg in 22.05.2006, 10:44:44
Zitat von: Marion in 19.05.2006, 18:59:21
... dass Legaten meistens keine Waffen tragen (zumindest so, wie sie ursprünglich konzipiert waren ;) ), ...
Au contrère! Hier muss ich eindeutig nocheinmal darauf hinweisen, was mir von Klaus, Thomas und Roman bestätigt wurde, dass die Legaten konzipiert waren als die "klassischen AD&D"-Kleriker: bisschen Kämpfen, bisschen Heilen, bisschen Predigen.
Leider hatten sich die genannten Leute zu dem Zeitpunkt, als Carsten und ich angefangen haben zu spielen, bereits aus der Gemeinschaft zurückgezogen. Ich beziehe mich auf den Text, den Flo mal geschrieben hat, und der für uns die Vorlage war, da es nichts anderes Geschriebenes dazu gab.
LG
Marion
Ich verweise hiermit noch einmal auf den von mir bereits in einem anderen Thread angedachten neu zu eröffnenden Thread, den ich nun sogleich aufmachen werde.
Gebt mir ein paar Minuten.
Liebe Grüße
Gunther