Folgende Mail ging an den Vorstand:
ZitatHallo Max!
Thomas vom Trollfelsen hat mir diese Mailadresse gegeben Ich weiß nicht wieviel er schon erzählt hat, deswegen fange ich einfach nochmal ganz vorne an:
Wir sind Studenten der Hochschule Darmstadt des Fachbereichs Digital-Media-Video und machen jetzt im 6. Semester unsere Abschlussarbeiten. Einer meiner Komilitonen, Paul, macht seinen Abschluss in Regie und will dazu einen eigenen Film machen. Der wird eine Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm und befasst sich im weitesten Sinne mit dem Ausgleich den Menschen in der Mittelalterdarstellung zum sonst technischen und stressigen Alltag suchen.
Gefördert wird das ganze von der Hessischen Filmförderung und größtenteils von uns Studenten selber. Leider ist das Budget so klein, dass fast alles bereits fürs Equipment rausgeht und wir ansonsten viel auf Spenden und Leihgaben angewiesen sind.
So und jetzt zu dem Punkt warum ich mit Thomas in Kontakt gekommen bin:
Wir haben für die Sprechrollen des Films professionelle Schauspieler die wir natürlich mittelalterlich einkleiden müssen. Dafür haben wir mit einigen Händlern Kontakt aufgenommen.
Es gibt aber auch ein paar Szenen für die wir Statisten brauchen, so zB eine Schlachtszene. Hier bräuchten wir möglichst viele "Tote" die das Schlachtfeld bedecken. Aber mittlerweile kam der Gedanke "Wenn wir schon 30 Jungs mit Waffen in den Wald schaffen dann dürfen sie sich auch mal prügeln" ^^. Deswegen wird es wohl auch eine große Kampfszene gebenb, für die dann alle kleine Kampfchoreographien einüben werden.
Ich schreibe dir mal was wir uns da so vorgestellt haben, vielleicht könnt ihr uns ja weiterhelfen:
der Drehtag ist genau am 3. April. In dr Nähe von Damrmstdt.
- Männliche Krieger (KEINE frauen!)
wenn möglich zwischen 25 und 40 (vereinzelt jüngere geht auch, es soll aber im großen nach Männern und nicht nach schuljungen aussehen)
- Outfit etwa 13. Jahrhundert, möglichst authentisch.
Wenig bis garkeine Plattenrüstungen, viel Kettenhemden/hauben, gambeson und leder.
-Nur echte waffen (keine larpwaffen)
- die wappenfarben der verfeindeten parteien sind klassisch rot gegen blau. (Banner, standarten, wappenröcke wären super!)
als besonderes i-tüpfelchen denken wir noch an ein oder mehr Pferde. Was uns aber noch fehlt wären Behenge für die Tiere, in dem Fall wäre die Farbe nicht so sehr wichtig.
So, mehr fällt mir jetzt im Moment nicht ein.
Du kannst das ja so erstmal weiterleiten, vielleicht finden sich ja ein paar Leute die uns gerne helfen würden!
Wenn ihr Fragen habt fragt gerne nach! Entweder hier auf meine Mailadresse oder ihr könnt mich auch gerne anrufen.
Achso, es ist notwendig dass alle die zu dem Dreh kommen wollen, im Vorfeld ein Foto von sich schicken und fest zu oder absagen. es hängt zuviel davon ab und wir können uns nicht darauf verlassen dass hoffentlich ein paar leute am drehtag zusammenkommen. Aber bis dahin ist ja noch ein bischen Zeit.
Liebe Grüße und schonmal vielen Dank!
Florian
Requisiteur
Edit bei Thilo: Habe mal alle Nachnamen und Telefonnummern aus der Mail gelöscht, da ich nicht weiss, ob es dem Schreiber der eMail recht ist, wenn die öffentlich im Web stehen. Die Kontaktdaten können beim Vorstand erfrage werden.
Bleibt noch zu erwähnen, dass es die Kontaktdaten beim Vorstand (http://www.drachenreiter.de/vorstand.html) gibt, falls jemand daran Interesse hat.
Hallo Leute!
Ich bin der ominöse Autor der Mail. (Ja, Nachname und Telefonnummer zu Posten ist schon OK, deswegen hab ichs ja dazugeschrieben)
Ich hoffe die genauen Angaben haben nicht zu viele von euch gleich abgeschreckt, denn da besteht natürlich Spielraum. Wie ich mittlerweile erfahren habe spielen nur sehr wenige von euch den klassischen 13.Jahrhundert Krieger der uns bei der Filmentwicklung so vorschwebte. ABER bis ins letzte Detail historisch korrekt wird unser Film auch nicht sein.
Der wichtigste Leitsatz ist: Es muss am Ende gut aussehen!
Und wenn jetzt zB Leute unter euch sind die eine richtig geile Plattenrüstung haben und gerne bei der Schlachtfeldszene mitmachen würden geht das natürlich auch!
Stahlwaffen können wir zum Teil stellen, teilweise wäre es aber super wenn der ein oder andere von euch ein echtes Schwert zuhause hängen hat und das mitbringen würde. Die Kampfszenen von euch sind relativ kurz, es wird viel im Schnitt und mit Sound gelöst, also keine Angst: ihr müsst keine komplizierten Kampfchoreografien lernen ;)
Ich weiß nicht ob es noch weitere Fragen gibt. meine mailadresse ist flodoerr@gmx.de oder privat unter 01733101611.
Natürlich könnt ihr auch hier im Forum schreiben, ich werde mich bemühen täglich reinzuschauen. Nett wäre es auch wenn ihr Vielleicht noch andere Bekannte habt die mitmachen wollen würden und denen bescheidsagt?
Wenn wir am Ende 20 gut ausgerüstete Krieger zusammenkriegen wäre das super.
Fahrtgeld KANN rückerstattet werden (sollte vorher abgesprochen werden) und es gibt essen und trinken für alle die am Dreh teilnehmen.
Ich hoffe euer Interesse geweckt zu haben!
Gruß Flo
Hi Flo,
Hatte deine E-Mail gelesen und war ein wenig irritiert. Die Thematik eurer Arbeit finde ich sehr interessant. Ist eine in meinem Fachbereich, Kulturanthropologie/Volkskunde, ein oft behandeltes Thema. Kann euch da auch gerne Literaturverweise zukommen lassen, falls Interesse besteht. Hab selbst diese Fragestellung allerdings in Hinblick auf das Liverollenspiel in meine Magisterarbeit einfließen lassen.
Aber um Iwas es in meinem Beitrag eigentlich gehen soll: hr wollt eine Dokumentation drehen? Find ich ne spannende Angelegenheit. Aber macht es da Sinn inszenierte Kampfsequenzen reinzubringen? Wäre es bei einer Dokumentaion über Erlebte Geschichte als sagen wir einfach mal "seelischer Ausgleich" nicht besser, Gruppen zu filmen, bei der Betreibung dieses Hobbies, daher Reenactmentgruppen, Darsteller historischen Handwerks, Mittelaltermärkte? Und diese Personen dann zu interviewen?
Stell ich mir aus wissenschaftlicher Hinsicht spannend und ergiebig vor. Klar. Einstudierte Kampfsequenzen sind für das Auge spannender und sicher auch reizvoller zu filmen. Die Bewegung, die Action, die Dramaturgik. Aber soetwas passt finde ich nicht so gut in eine Dokumentation. Naja. Bei Gallileo vielleicht... aber die find ich aus wissenschaftlicher Sicht ziemlich... hmmm... übertrieben, mit viel Trarra und Schmuck ausstaffiert und nicht grade empirisch.
Soll kein Angriff sein. Bitte nicht falsch verstehen. Finde es super, dass ihr euch solch ein Ziel setzt. Find es klasse, dass ihr euch soviel Arbeit macht. Würde auch echt gern das Resultat sehen. Habe leider nicht die Aussrüctung, um euch schauspielerisch zu unterstützen...
Aber eben durch mein Fach steh ich solchen Projekten, welche mehr Schein als Sein in Szene setzen kritisch gegenüber. Soll heißen: Bin großer Fan von gut gemachten seriösen Dokumentationen. Doch leider sieht man von denen immer weniger, weil die Masse der Menschen lieber bunte flimmernde Bilder sehen will, als wissenschaftliche Arbeit in guten, realistischen Bildern verpackt, anschaut.
Kann mir gut vorstellen, dass eure Doku noch mehr an Tiefe gewinnen würde, wenn ihr statt perfekt organisierten Kampfsequenzen, die das Mittelalter darstellen sollen, mehr auf das eigentliche Thema zeigt, daher Menschen, die (wirklich und nicht nur für den Film) Mittelalter darstellen. Daher: Dreht vor Ort, wo es wirklich geschieht. Zeigt die wahren Darsteller und was sie machen. Stell ich mir super spannend vor. Den nichts ist spannender als die Realität. :)
...und das von einem Liverollenspieler. ;D
Wünsche euch viel Glück bei eurem Projekt. Haltet mich auf dem Laufenden. :D
Euer,
Thorsten
Hi Just Hom...
Deine Kritik ist berechtigt... ABER ;) :
Unser Film ist eine Mischung aus Dokumentar und Spielfilm. Ist jetzt etwas schwierig zu erklären ohne das Drehbuch vorzulegen.. Unser Protagonist ist jemand der sich sozusagen am Wochenenden in seine Mittelalterwelt flüchtet. Alles was er dort drin erlebt wird Spielfilmartig erzählt, mit richtigen Schauspielern, "geschönten" Kämpfen usw... Zwischendurch begegnet er aber immer wieder mal der Realität (Das Auto am Straßenrand o.ä.) was ihn dann immer wieder zurückbringt.
Dazwischen werden übrigens auch Rollenspieler und Mittelaltermarktbesucher interviewt, wir fahren noch auf ein paar Märkte und ähnliche Events. Soweit ich weiß wird auch ein Psychologe ein bischen die Wisschenschaftliche Sicht darauf beleuchten.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Gruß Flo
Hi Flo,
Wunderbar. Das erklärt einiges. ;)
Muss man auch erst mal wissen. ;D
Dann mal viel Erfolg mit der Spielfilm-Doku!
Gruß,
Thorsten
Hallo Thomas,
Ich wollte EUCH kurz informieren: es gibt eine kleine Planänderungen was unsere inszenierten Drehtermine angeht (aus logistischen Gründen.)
1. April Schlachtfeld im Wald bei Darmstadt (für euch relevant)
2. April Festszene auf der Ronneburg (für ein paar interessierte relevant - wir brauchen da nicht viele)
4. April Inszenierte Szene mit Kindern
5. April Auerbacher Schloss
Nur dass ihr bescheid wisst!
Ps: wir haben jetzt für die Schlachtszene schon Kontakt mit ein paar Darstellern aufgenommen die uns hoffentlich auch helfen werden. Ich hoffe von euch melden sich auch ein paar!
Gruß Flo
Gruß Flo!
Zitat von: FloDörr in 03.03.2011, 18:01:36
Hallo Thomas,
Hi Flo,
Danke für die Infos. Auch wenn ich "Thorsten" heiße. ;D
Grüße,
Thom... ähh Thorsten
Bei uns gibt es auch ein regelmäßiges Tanztraining. Vielleicht wäre ein kleines Tänzchen was für die Festszene auf der Ronneburg?
LG Domi
Hallo nochmal Liebe Drachenreiter,
Also dieses Wochenende ist es soweit, wir drehen. Leider hat sich niemand von euch gemeldet der mitmachen möchte, nichtsdestotrotz haben wir mit Mühe und Not genügend Darsteller zusammenbekommen.
Die Idee mit dem Tanzen ist gut, werden wir auch machen, wird filmisch aber eher "wilder" umgesetzt (siehe z.B. Feierszene in der Kneipe bei der neuesten Robin Hood Verfilmung: Also viel Geklatsche und fröhliches Gehüpfe und kein "Tanz" in dem Sinne. Haben auch schon einige Mittelaltermusiker die dabei spielen werden.
Wenn auf den letzten Drücker doch noch der ein oder andere von euch Lust hat an unserer Schlachtenszene mitzuwirken: diesen Freitag ist es soweit. Bitte auf meiner Handynummer melden 01733101611.
Einen RIESEN Gefallen würdet ihr uns tun, wenn wir uns die 4 Helme aus eurem Fundus leihen könnten, könnte ich die diese Woche noch abholen ( bis spätestens Donnerstag abend!). Wäre sehr gut, bin über jeden Hinweis dankbar.
Gruß Flo
Maximilian ich würde dir gerne noch deinen Bildband wiedergeben, schick mir doch grad nochmal deine adresse, dann schmeiß ich ihn dir in den Briefkasten.