Neuigkeiten:

Drachenreiter Forum auf neue Softwareversion aktualisiert

Hauptmenü

Wappenaufnaeher sticken lassen

Begonnen von Thilo, 23.11.2004, 16:45:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thilo

Ich bringe mal wieder das Thema gestickte Wappen auf. Vor dem Magierkonvent hatte ich leider nicht mehr die Zeit, mich darum zu kuemmern, aber so langsam wuerde ich es gerne in Angriff nehmen.

Wenn ich mal ueberschlage, wieviele Magier, Adepten und Studiosi momentan bespielt werden, komme ich auf eine Zahl so um die 15-20. Einige werden sicherlich mehrere Wappen wollen, um sie z.B. vorne auf das Magierbuch zu kleben usw. Ebenso wird es sicherlich den einen oder anderen Scolari geben, der sich das Wappen vielleicht nicht gerade auf eine Schaerpe, aber doch auf sein Bucho der so kleben mag.

Dazu noch, wie mal besprochen, ein paar NSC-Schaerpen in div. Farben und last but not least waere es ganz schoen, ein paar gestickte Wappen fuer zukuenftige Magierspieler auf Vorrat zu haben.

Ich denke also, dass wir mittlerweile durchaus mit der Bestellung auf die naechst hoehere Staffelung gehen und statt der Mindestbestellmenge von 25 gestickten Wappen gleich 50 Stueck bestellen koennen. Das wuerde bedeutet, dass die Wappen dann nur noch ca. 3,50 Euro statt ca. 5,20 Euro kosten wuerden, macht also einiges aus.

Insg. wuerde die Bestellung von 50 gestickten Wappen 171 Euro zzgl. Porto&Verpackung kosten. Selbst wenn jetzt erst mal nur die Haelfte der Wappen verkauft werden, wuerde das bedeutetn, dass erst mal ca. 85 Euro vorgelegt werden muessten, ich rechne aber damit, dass es eher weniger ist.

Stellt sich die Frage, wie die Wappen vorfinanziert werden koennten. Da das eine Sache der bespielten Magierschaft ist, wuerde ich das nicht unbedingt ueber den Verein insg. machen.  Wie hat der Magierconvent finanziell abgeschnitten? Falls dort Geld uebrig geblieben ist und z.B. das Bastel-Budget nicht voll ausgeschoepft wurde, koennten wir die Wappen noch ueber den Con vorfinanzieren bzw. die NSC-Schaerpen ueber den Con abrechnen.

Naechste Frage waere: Sollte das dann das Gilden- oder Akademiewappen auf der Schaerpe sein? Ich wuerde das Gildenwappen vorschlagen, da ja jeder Magier Gildenmitglied ist. Das Akademiewappen kann sich dann jeder selbst z.B. aus Filz als Guertelpatch machen, falls gewuenscht.

Last but not least (fuer alle, die den alten Wappen-Thread nicht gelesen haben) hier noch mal die Basisinfos zu den Wappen.
Herstellen lassen will ich sie von www.emblem-shop.de
Die Wappen werden gestickt, per Laser die Form ausgeschnitten und der Rand umstickt. Auf die Rueckseite kommt eine Beschichtung, so dass die Wappen einfach aufgebuegelt werden koennen (oder auch genaeht, falls man will).

Hier ein Beispiel fuer ein von denen gesticktes Wappen:




ciao.. Thilo
Magie ist die Kunst, Aberglauben in Geld zu verwandeln

Der Magikanus

hmm - also ich würd den Vorratskauf schon über den Verein machen, etwa jedes zweite Vereinsmitglied spielt auch Magierschaft, also liegts doch deutlich im Fokus der Vereinsinteressen, meine Meinung!

50 Stück find ich gut ... würde allerdings das Akademiewappen präferieren. Es sieht nach mehr aus und ist schöner. AUßerdem ist das Gildenwappen recht einfach selbst zu machen, das Akademiewappen nicht.
Fast alle bespielten Magier sind an der Akademie, also bis auf 2-3 Chars kein Problem.

Evtl. könnte man auch beides sticken lassen
25 Gilde
50 Akademie

Ich habe zu allem eine Meinung, ... auch wenn sie keinen interessiert.

Der Tobi B

Der Vorschlag von Klausi klingt recht Vernünftig... imho
"Warum ist auf diesem Becher denn ein K? - ach, wahrscheinlich wegen Kolon..." *gulp*

Fähnrich Pech (K.I.A.)

Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, wenn ihr Wappen für Charaktere macht solltet ihr das auch bezahlen. Jede andere größere Spielergruppe oder einzelne Spieler bezahlen ihren Kram selbst und dann könnt ihr das auch. Ich wäre dagegen es über den Verein laufen zu lassen.
,,Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."

Kurt Marti (* 31. Januar 1921 in Bern) ist ein Schweizer Pfarrer und Schriftsteller.

Der Magikanus

Also momentmal, Roman, es geht nicht darum, daß der Verein die Aufnäher zahlt, sondern, daß der Verein einen Vorrat anlegt (ähnlich wie bei den Münzen), so daß auch künftige Spieler unkompliziert und zu einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis an die Wappen kommen.

Ich habe zu allem eine Meinung, ... auch wenn sie keinen interessiert.

Thilo

Zitat von: Fähnrich Pech in 25.11.2004, 11:14:52
Auch auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen, wenn ihr Wappen für Charaktere macht solltet ihr das auch bezahlen. Jede andere größere Spielergruppe oder einzelne Spieler bezahlen ihren Kram selbst und dann könnt ihr das auch. Ich wäre dagegen es über den Verein laufen zu lassen.

Damit habe ich gerechnet und bin teilweise auch mit Roman der selben Meinung. Deshalb von Anfang an von mir auch der Vorschlag, dass eben nicht direkt ueber den Verein vorzufinanzieren.
Ich denke, wenn wir 50 Wappen bestellen, wird ein Grossteil davon sowieso sofort von den Magier-Spielern gekauft. Dann waeren da noch 16 Wappen fuer NSC-Schaerpen (2 fuer jede Fakultaet). Wenn dann noch ein paar uenbrig bleiben (wenn ueberhaupt), koennen wir die erst mal in den Fundus packen. Die Fundus-Sachen koennen wir dann ueber den Magierconvent abrechnen. Dort war sowieso ein Buget fuer solche Sachen eingeplant, das aber nicht verbraucht wurde, da ich vor dem Con einfach keine Zeit mehr hatte, mich darum zu kuemmern.

Ein klein wenig muss ich Roman aber wiedersprechen.. im Gegensatz zu den anderen bespielten Gruppen veranstalten wir aber mehr oder regelmaessig Shortys und bisher 2 Wochenend-Cons, auf denen ein finanzieller Ueberschuss uebrig geblieben (und in die Vereinskasse gewandert) ist. Es geht ja nicht darum, die Sachen vom Verein aus zu bezahlen, sondern einen Betrag von unter 100 Euro vorzufinanzieren.

Zitat
50 Stück find ich gut ... würde allerdings das Akademiewappen präferieren. Es sieht nach mehr aus und ist schöner. AUßerdem ist das Gildenwappen recht einfach selbst zu machen, das Akademiewappen nicht.
Fast alle bespielten Magier sind an der Akademie, also bis auf 2-3 Chars kein Problem.

Evtl. könnte man auch beides sticken lassen
25 Gilde
50 Akademie

Da bin ich nicht der Meinung. Wir muessten uns entscheiden, ob wir das Gilden- oder Akademiewappen haben wollen. Wenn wir beide Wappen sticken lassen, ist das ein zu grosser Betrag, um ihn vorzufinanzieren (oder willst du ca. 300 Euro vorlegen?).
Wenn ich nun das Akademiewappen nehme, dann waere das nur etwas fuer die Spieler, die einen Charakter spielen, der entweder als Schueler an der Akademie lernt (und da darf man erst ab Studiosus eine Schaerpe tragen) oder einen der Lehrkoerper der Akademie spielen (was auch nur eine Handvoll Charaktere ist). Es sind meiner Meinung nach also gar nicht so viele Charaktere, die wirklich Akademie-Mitglieder spielen. Ich denke, am Anfang wurde es etwas verwischt, weil wir nur die Akademie bespielt haben und jeder Magier eigentlich irgendwie der Akademie zugeordnet wurde, ohne naeher darueber nachzudenken. Das hat sich nachdem wir die Trennung zwischen Gilde und akademie etwas besser herausgearbeitet haben, aber ein wenig relativiert.

Im Gegensatz dazu, kann das Gildenwappen von jedem Magier in Galladoorn getragen werden = eine viel groessere Zahl.  Ich finde es logisch, dass alle Magier das Gildenwappen tragen, schliesslich sind alle Gildenmitglieder. Der Teil, der zudem noch der Akademie angehoert, kann sich ja spaeter mal privat zusammensetzen und sich 25 Akademiewappen sticken lassen oder sie anders herstellen.

Und dass das Gildenwappen einfacher selbst herzustellen ist, kann ich nicht bestaetigen. Besonders in der kleinen Form, in der es fuer die Schaerpen gebraucht wird, ist kein grosser Unterschied in der Komplexitaet.

Last but not least.. wenn ein Studiosus zum Adeptus minor erhoben wird, und keine weitere Lehr- oder Lerntaetigkeit an der Akademie ausuebt, ist er damit aus der Akademie entlassen. Ich faende es schoen, wenn die Spieler dann nicht eine neue Schaerpe machen muessten, weil das Akademiewappen noch auf der Schaerpe ist.

Hier eine Liste (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit) aller Charaktere in Galladoorn, die eine Schaerpe tragen duerfen:

Viviane von Eichenhain (Gilde)
Volarion von Kraehenhain (Gilde)
Zendijin von Rosenhain (Akademie)
Serena of Ravenscourt (Akademie)
Bernhard de Varennes (Akademie)
Magnus Ignatius  (Akademie)
Flaminio de Silvo (Akademie, verschollen)
Ajuna Schwarzmoor (Gilde)
Thyrion Roçass (Akademie)
Dr. Severin Jest (Akademie)
Yezana Roçass (Akademie)
Norbert Loher (Akademie)
Konstantin Wilhelm von Nordend (Gilde)
Albin Modorok von Sommburg (Gilde)
Kara Brandtweiler (Akademie)
Anjalie Marléne Luxuria de Carvolet (Akademie)
Noreia Silberstein (Akademie)
Albert Untau (Akademie)
Tylarion (Akademie)
Lialin Fuxfell (Gilde?)
Siegfried vom Lilienwald (Akademie)
Thirmon Ploetzbogen (Akademie)
Elisa von Wildenstein (bald Gilde)
Magier-Charakter von Kim (Gilde?)
Magier-Charakter von Anne (Gilde?)

Da komme ich also auf ca. 9 Charaktere, die zur Zeit keine direkten Akademie-Mitglieder spielen. Das erhoeht sich demnaechst evtl. noch, da esGeruechte gibt, ein Akademiemitglied wuerde vielleicht eine Stelle als Magius Ordinarius antreten.

Fazit: Ich denke, wir sollten uns erst mal auf Gildenwappen beschraenken, da hat jeder was von und wir koennen und relativ sicher sein, dass die 50 Wappen (abzueglich 16 fuer Fundus-Schaerpen) alle oder zumindest weitestgehen an den Mann / die Frau gebracht werden und niemand (wer auch immer) gross vorfinanzieren muss.

ciao.. Thilo








Magie ist die Kunst, Aberglauben in Geld zu verwandeln

Fähnrich Pech (K.I.A.)

Also das überschüssiges Geld von Cons in die Vereinskasse wandert ist ja wohl klar. Dafür trägt der Verein ja auch das Risiko falls was schief gehen sollte. Das Shortys und Cons von der Gruppe Veranstaltet werden ist schön. Sehr schön sogar. Aber das gibt keine Sonderrechte auf die Überschüsse. Es wird ja keiner gezwungen.

Wenn von diesen Wappen die gemacht werden sollen ein paar in den Fundus wandern werden diese natürlich auch vom Verein bezahlt. Die braucht keiner aus der eigenen Tasche bezahlen. Wenn was für künftige Spieler auf "Lager" gelegt werden soll, bin ich aber dagegen.
,,Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen."

Kurt Marti (* 31. Januar 1921 in Bern) ist ein Schweizer Pfarrer und Schriftsteller.

Thilo

Zitat von: Fähnrich Pech in 25.11.2004, 14:09:21
Also das überschüssiges Geld von Cons in die Vereinskasse wandert ist ja wohl klar.

nur damit wir nicht an einander vorbeireden.. das habe ich nie bezweifelt und auch nicht bestritten.

Zitat
Wenn von diesen Wappen die gemacht werden sollen ein paar in den Fundus wandern werden diese natürlich auch vom Verein bezahlt. Die braucht keiner aus der eigenen Tasche bezahlen. Wenn was für künftige Spieler auf "Lager" gelegt werden soll, bin ich aber dagegen.

Ist eine klare Aussage. Wir haben 16 Schaerpen fuer den Fundus geplant, evtl. noch ein paar Wappen zusaetzlich zur Deko von irgendwelchen Fundus-Dingen, zusammen sind das max. 20 Wappen. Bleiben noch also 30 Wappen uebrig. Ich wuerde von meinem Geld max. 10 Stueck vorfinanzieren. Mit anderen Worten: Ich bestelle die gestickten Wappen nur, wenn ich min. Bestellungen fuer 20 Wappen inkl. Geldeingang habe.

Die genauen Preise und Bedingungen werde ich noch bekannt geben, es wird aber wahrscheinlich auf Gildenwappen und einem Preis von ca. 3,50 Euro pro Wappen rauslaufen.

ciao.. Thilo

Magie ist die Kunst, Aberglauben in Geld zu verwandeln

Der Magikanus

Also ich bin der Meinung, daß der Verein (als ganzes) ein Interesse daran hat solche Wappen
1. vorzufinanzieren
2. auf Lager zu halten

Das ist neben der Absicherung bei Cons, genau die Hilfe die der Verein seinen Mitgliedern leisten kann und sollte.
Es geht in meinen Augen um Beträge, die für den Verein absolut zu Überblicken sind.
Ich fänds total schade und absolut lächerlich, wenn die Magierschaft künftige Cons und Shortys deutlich teurer machen müßte nur um anfällende, der Allgemeinheit zugute kommende Anschaffungen auf Zukunft zu tätigen.

Man erinnere sich zB an die Krönung, hätte der Verein diese nicht großzügig gesponsert, hätte sie mehr als das doppelte pro Teilnehmer gekostet und somit wahrscheinlich nicht stattgefunden.
Ich habe zu allem eine Meinung, ... auch wenn sie keinen interessiert.

Der Tobi B

Also... ich möchte jetzt wo es auf den Magierkonvent mit ausländischen Gästen zugeht definitv nochmal das Thema hier aufgreifen. Ich würde mich im Zuge der G11-Orga gerne darum kümmern. Erst mal mein Vorschlag, ich höre dann, ob jemand was dagegen hat:

Ich schreibe an den Mitglieder und Magierschaftsverteiler mit Hinweis auf diesen Link und frage, wer wieviele Aufnäher haben will (Zeit sich zu melden bis zu einem gewissen Termin) dann könnten wir die Sache bestellen und hoffen, dass es bis zum Konvent fertig ist.

Ich würde die Mail gerne bis morgen Abend schicken, deswegen wer Wiederworte hat darf sie jetzt gerne posten. Ich werde heute schon mal da Anrufen und fragen wie lange sie dann für einen solchen Auftrag brauchen.

LG - Tobi
"Warum ist auf diesem Becher denn ein K? - ach, wahrscheinlich wegen Kolon..." *gulp*

Konstantin Wilhelm von Nordend

Moin Tobi,

Chuck hatte auf der Turney sein neues Wappen dabei und sich dies sticken lassen. Und zwar bei folgender Dame:

http://www.haertig-graphix.de/haertig-graphiX_sticken.htm

Er hat 15 € für die Entwurfumsetzung und dann 15 € pro Wappen bezahlt - soweit ich weiss.

Sah sehr geil aus, wenn ich das anmerken darf.

Gruß,

Andreas
Konstantin Wilhelm von Nordend
Kronvogt zu Eichenhain
Freiherr von Nordend
Adeptus Maior Combativus

Namensstifter für Stadtviertel, Apotheken, Eisdielen und vieles andere mehr!

Der Magikanus

Auf der letzten Vollversammlung haben wir festgestellt, daß der Verein zuviel Geld hat ... ich bin also immer noch der Meinung, daß der Verein sich einen großzügigen Vorrat anschaffen sollte, damit nicht in zwei/drei Jahren die Neulinge in die Röhre gucken oder zu einem vielfachen Preis kaufen müßen.

Ich denke wir sollten alles dafür tun, um ein ähnliches Desaster, wie bei den Ritterketten zu vermeiden - (ja ich weiß der Verein hat mit den Ritterketten nichts zu tun: Aber genau das ist der Fehler!)

Ich habe zu allem eine Meinung, ... auch wenn sie keinen interessiert.

Konstantin Wilhelm von Nordend

@ Verein schafft alles an...

Ich bin der Meinung, dass der Verein zwar einen Vorrat anlegen könnte (der wie auch immer gelagert werden kann), um den Anfänger Problem entgegen zu wirden.

Aber, der Verein wird diese Dinge dann verkaufen / zum Unkostenbeitrag weitergeben. Ich sehe es nicht, dass der Verein hier manchen Leuten was schenkt und andere schauen in die Röhre, weil sie eben kein Ritter/Magier/etc. sind.

Gruß,

Andreas
Konstantin Wilhelm von Nordend
Kronvogt zu Eichenhain
Freiherr von Nordend
Adeptus Maior Combativus

Namensstifter für Stadtviertel, Apotheken, Eisdielen und vieles andere mehr!

Chuck

Also ich kann Klausi nur zustimmen,
Aufgabe des Vereines ist es - meiner Meinung nach - seinen Mitgliedern im Bereich Live-Rollenspiel Dinge zu ermöglichen, die ihnen als Einzelpersonen nicht oder nur mit erheblichem finanziellem Aufwand und Risiko möglich sind.
Heißt nicht, dass der Verein die Wappen zahlen soll; eine Vorfinanzierung finde ich dagegen durchaus angebracht, ich hätte auch keine Lust, privat 171€ vorzustrecken. Zumal wir ja ansonsten nicht gerade finanziell um unsere Existenz bangen müssen, und recht großzügige Ausgaben beschlossen haben auf der letzten Versammlung.
Man sollte da das Verhältnis im Auge behalten.
nur meine 5ct
@ Andi: ja mit den Wappen war ich sehr zufrieden, war auch im Vergleich zu einem Laden in Mannheim recht günstig (die Hälfte) und ging sehr fix.
keine Ahnung, ob es da bei größeren Stückzahlen Rabatt gibt.

Der Magikanus

Zitat von: Der einäugige Willi in 13.09.2005, 11:01:39
Aber, der Verein wird diese Dinge dann verkaufen / zum Unkostenbeitrag weitergeben.
Was anderes meine ich auch nicht.
Nur isses numal so, daß wenn man 100 Aufnäher kauft die deutlich viel weniger kosten, als wenn man 5 kauft. - dh. der Verein übernimmt die erstmaligen Anschaffungskosten und hält eben eine gewisse Stückzahl auf Lagerung - sodaß der Preis für alle Spieler immer gleich bleibt .. auch in Zukunft.
Ich habe zu allem eine Meinung, ... auch wenn sie keinen interessiert.